Weiterbildung zur verantwortliche Pflegefachkraft/ Pflegedienstleitung in ambulanten und stationären Einrichtungen (§71 SGB XI)

Die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft / Pflegedienstleitung (§ 71 SGB XI) befähigt Pflegefachpersonen, ambulante Dienste und stationäre Einrichtungen sicher zu führen: Sie gestalten Dienst- und Personalplanung ressourcenorientiert, verankern Qualitätsmanagement und bestehen MD-Prüfungen souverän – getragen von rechtlicher Sicherheit und betriebswirtschaftlichem Denken. Sie richtet sich an Pflegefachkräfte, die die Rolle der verantwortlichen Pflegefachkraft bzw. Pflegedienstleitung übernehmen oder professionalisieren möchten. Grundlage ist § 71 SGB XI; die notwendige Leitungsqualifikation umfasst mindestens 460 Unterrichtsstunden und wird berufsbegleitend modular vermittelt. Damit erfüllen Sie zugleich die Vorgaben zur Qualitätssicherung nach § 113 SGB XI in der Praxis.

Unsere nächsten Kurse:

schließen
Bildungsart Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung in ambulanten und stationären Einrichtungen (gemäß § 71 SGB XI)
Kürzel
Titel WB-WBL 2510
Inhalt Die Weiterbildung qualifiziert Sie die Leitung einer ambulanten Pflegestation oder einer stationären Pflegeeinheit zu übernehmen. Sie sind bereits eine qualifizierte Pflegefachkraft, nun werden Sie mit den komplexen Leitungsaufgaben in verschiedenen Bereichen der pflegerischen Versorgung vertraut gemacht. Des Weiteren befähigt die Weiterbildung Sie, mitarbeiterbezogene, pflegebezogene und betriebsbezogene Leitungsaufgaben wahrzunehmen und vermittelt Ihnen die erforderlichen speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten, Verhaltensweisen und Einstellungen. Die Inhalte der Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft orientieren sich u.a. an den folgenden Verantwortungsbereichen:

die ressourcenorientierte Dienst- und Einsatzplanung aller Mitarbeitenden
die fachliche und arbeitsrechtliche Weisungsbefugnis (orientiert an Ihrem jeweiligen Dienstgeber)
Kommunikation im interprofessionellen Team, Personalentwicklungs- und Zielvereinbarungsgespräche…,
die Fachaufsicht über die Vorbehaltsaufgaben nach dem PflBG
Zielgruppe Mitarbeitende der Kliniken Maria Hilf GmbH
Mitarbeitende im Gesundheitswesen
Teilnahmevoraussetzungen Examinierte Pflegefachkräfte, Heilerziehungspflegefachkräfte
Beginn (Datum) 13.10.2025
Ende (Datum) 10.12.2026
Anmeldeschluss 15.09.2025
Termine
Beginn (Uhrzeit)
Ende (Uhrzeit)
Teilnehmerzahl (min.) 10
Teilnehmerzahl (max.) 20
Teilnehmerzahl (aktuell) 11
Veranstaltungsort kbs | Die Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus GmbH
Veranstaltungsadresse Kamillianerstraße 42
41069
Mönchengladbach
Vom Teilnehmer mitzubringen
Kontakt Sekretariat für Fort- und Weiterbildung
FWB@kbs-mg.de
Kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail
schließen
Bildungsart Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung in ambulanten und stationären Einrichtungen (gemäß § 71 SGB XI)
Kürzel
Titel WB-WBL 2610
Inhalt "Die Weiterbildung qualifiziert Sie, Führungskräfte oder zukünftige Führungskräfte der Pflege zur Leitung einer ambulanten Pflegestation oder einer stationären Pflegeeinheit. Sie macht Sie, die Sie bereits eine qualifizierte Pflegefachkraft sind, mit Ihren komplexen Leitungsaufgaben in verschiedenen Bereichen der pflegerischen Versorgung vertraut.


Des Weiteren befähigt die Weiterbildung Sie, mitarbeiterbezogene, pflegebezogene und betriebsbezogene Leitungsaufgaben wahrzunehmen und vermittelt Ihnen die erforderlichen speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten, Verhaltensweisen und Einstellungen.


Die Inhalte der Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft orientieren sich u.a. an den folgenden Verantwortungsbereichen:

- ressourcenorientierte Dienst- und Einsatzplanung aller Mitarbeitenden

- fachliche und arbeitsrechtliche Weisungsbefugnis

- Kommunikation im interprofessionellen Team, Personalentwicklungs- und
Zielvereinbarungsgespräche,...

- die Fachaufsicht über die Vorbehaltsaufgaben nach PflBG
"
Zielgruppe Mitarbeitende der Kliniken Maria Hilf GmbH
Mitarbeitende im Gesundheitswesen
Teilnahmevoraussetzungen Examinierte Pflegefachkräfte, Heilerziehungspflegefachkräfte
Beginn (Datum) 19.10.2026
Ende (Datum) 18.11.2027
Anmeldeschluss 21.09.2026
Termine
Beginn (Uhrzeit)
Ende (Uhrzeit)
Teilnehmerzahl (min.) 10
Teilnehmerzahl (max.) 20
Teilnehmerzahl (aktuell) 0
Veranstaltungsort kbs | Die Akademie für Gesundheitsberufe am St. Kamillus GmbH
Veranstaltungsadresse Kamillianerstraße 42
41069
Mönchengladbach
Vom Teilnehmer mitzubringen
Kontakt Sekretariat für Fort- und Weiterbildung
FWB@kbs-mg.de
Kontaktieren Sie uns hierzu per E-Mail

Schnellsuche!

Ich suche als

Datumsbereich, nach Beginn der Maßnahme: